Strukturoptimierung

Ausgangsgeometrie und leichtbauoptimierte Greiferschaufel

Das Bauteil – Von der Idee zum Bauteil

Welche bessere Art gibt es, diesen Mittwochmorgen mit dem Abschluss unserer Themenreihe „Produktentstehungsprozess“ zu starten?👀 Am Ende des Produktentstehungsprozesses steht das physische Bauteil. Alle Herstellungs- und Nachbearbeitungsschritte sind vollständig abgeschlossen und das #Bauteil ist bereit für den Einbau und den Einsatz.Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden, die einen #Mehrwert für den praktischen Einsatz bieten: ✅ 30% #Masseneinsparung ➡️ Realisierung schnellerer Taktzeiten 💨✅ 10…15-fach […]

Das Bauteil – Von der Idee zum Bauteil Read More »

In der Fertigung von

Die Fertigung – Von der Idee zum Bauteil

Die Fertigung des Bauteils beschreibt Abschnitt 6️⃣ des Produktentstehungsprozesses! Nach dem Abschluss des Optimierungsprozesses schließt sich die Fertigung des Bauteils an. Die Greiferschaufel wurde mittels selektivem Laser-Strahlschmelzen aus #TiAl6V4 hergestellt. Bereits im Zuge des Optimierungsprozesses wurde darauf geachtet, eine möglichst supportoptimierte Gestaltung zu realisieren. Einzig an Funktionsflächen, die im Anschluss in jedem Fall noch spanend nachbearbeitet werden müssen, werden

Die Fertigung – Von der Idee zum Bauteil Read More »

Optimierung des Bauteils vom Modell zum finalen Bauteil

Die Optimierung – Von der Idee zum Bauteil

Die Optimierung stellt den vierten Schritt unseres Produktentstehungsprozesses dar und bildet somit die Königsdisziplin des Produktentstehungsprozesses! Im anschließenden Prozess der Optimierung wird diese initiale Materialanordnung mit Hilfe der Finite-Elemente Methode (FEM) überprüft. Bereich mit hohen #Beanspruchungen werden verstärkt 💪, wohingegen Material in gering beanspruchten Bereichen entfernt wird ✂️. Nachdem eine global gesehen optimale Materialanordnung geschaffen wurde, beginnt

Die Optimierung – Von der Idee zum Bauteil Read More »

Das Modell des Bauraums der Greiferschaufel

Das Modell – Von der Idee zum Bauteil

Nach den Anforderungen folgt das erste Modell! Aus den gesammelten Anforderungen wird im nächsten Schritt ein initiales Modell entwickelt. Wie ihr in dem Bild erkennen könnt, gehen aus diesem die Non-Design-Spaces sowie der zulässige maximale Bauraum hervor, der vollständig mit Material gefüllt ist. Als sogenannten Non-Design-Spaces werden Bauteilabschnitte bezeichnet, die ihre ursprüngliche Geometrie beibehalten müssen.

Das Modell – Von der Idee zum Bauteil Read More »

Die Anforderungen in Form der drei Lastfälle der Greiferschaufel

Die Anforderungen – Von der Idee zum Bauteil

Im nächsten Prozessschritt ist eine vollständige Analyse der Anforderungen durchzuführen. Das Ergebnis ist eine umfangreiche und vollständige Übersicht aller zu berücksichtigenden Anforderungen und #Restriktionen. Diese umfassen sowohl geometrische, mechanische und weitere Aspekte.Bei der Greiferschaufel wurden unter anderem folgende Anforderungen festgehalten, die im nachfolgenden Prozess von essentieller Wichtigkeit sind: Die Festlegung des Werkstoffs Die Umgebungsbedingungen im Einsatz des Bauteils,

Die Anforderungen – Von der Idee zum Bauteil Read More »

Die Idee zur Optimierung der Greiferschaufel

Von der Idee zum Bauteil – Die Idee

Heute starten wir den einzelnen Schritten unserer alltäglichen #Prozesskette und wir beginnen mit der Idee! Jeder Entwicklungs- und Optimierungsprozess beginnt mit einer Idee. Das #Ziel 🏁 ist die Entwicklung eines Bauteils, das eine spezielle Funktion erfüllen oder in seiner bestehenden Funktion verbessert werden soll. Auch die Zusammenführung mehrerer Funktionen in einem Bauteil im Sinne der #Funktionsintegration kann ein mögliches Ziel sein.Für unser

Von der Idee zum Bauteil – Die Idee Read More »

Von der Idee zum Bauteil anhand der Greiferschaufel

Von der Idee zum Bauteil

Fast immer in unserem beruflichen Alltag beschäftigen wir uns mit dem Produktentstehungsprozess🔧🔨. Unsere Aufträge decken diesen im Gesamten oder zum Teil ab. Anschaulich betrachtet behandeln wir also den Prozess von der Idee💡💭 im Kopf bis zum Bauteil in der Hand. Auch die einzelnen Unterpunkte auf diesem Weg haben wir für euch anschaulich zusammengefasst. In den

Von der Idee zum Bauteil Read More »

Leichtbauoptimierte Greiferschaufel

Leichtbauoptimierte Gestaltung einer Greiferschaufel

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die leichtbauoptimierte Gestaltung der Greiferschaufel einer Verpackungsmaschine durch Ausnutzung der Potentiale additiver Fertigungsverfahren untersucht. Durch die Reduktion der bewegten Massen wird eine Erhöhung der Taktzeiten angestrebt, wobei wirtschaftliche Aspekte zunächst vernachlässigt werden. Dazu wurde zunächst ein Werkstoffwechsel vorgenommen. Die ursprüngliche Greiferschaufel wurde aus Polyamid 12 gefertigt, die leichtbauoptimierte additiv gefertigte

Leichtbauoptimierte Gestaltung einer Greiferschaufel Read More »

Einladung für den Vortrag im Rahmen der OWL3D Webinarreihe

Raus aus der Vitrine – Rein in die Baugruppe

Nach einem eher stillen Start ins Jahr 2021 gibt es ab sofort wieder mehr von uns zu hören! Gestartet wird am Mittwoch den 10. Februar von 16 – 18 Uhr mit einem Online Seminar „Raus aus der Vitrine – Rein in die Baugruppe“.Im Rahmen der Webinarreihe OWL3D werden unser Geschäftsführer Dr.-Ing. Jan-Peter Brüggemann und Tobias Lieneke (Direct Manufacturing Research Center

Raus aus der Vitrine – Rein in die Baugruppe Read More »

Einladung zum Vortrag im Rahmen der VDMA Reihe auf der Formnext Connect.

Vortrag im Rahmen des VDMA Panel auf der Formnext Connect

Auf der Formnext Connect Konferenz werden wir innerhalb des VDMA Vortrags “AM for Industry – VDMA User Case Area goes virtual – Additive Engineering for a High-Performance Packaging-Machine“ am 11.11. von 15.00 – 15.45Uhr die funktions- und fertigungsgerechte Leichtbauoptimierung einer Greiferschaufel vorstellen. Gemeinsam mit der Additive Marking GmbH und der Ohnhäuser GmbH werden wir den gesamten Prozess von der Idee bis zum Bauteil und seinem digitalen Zwilling beleuchten. Nutzen Sie die Chance und seien Sie dabei. Unter https://formnext.mesago.com können Sie sich kostenlos registrieren und virtuell dabei sein.  

Vortrag im Rahmen des VDMA Panel auf der Formnext Connect Read More »

Nach oben scrollen