Leichtbau

In der Fertigung von

Die Fertigung – Von der Idee zum Bauteil

Die Fertigung des Bauteils beschreibt Abschnitt 6️⃣ des Produktentstehungsprozesses! Nach dem Abschluss des Optimierungsprozesses schließt sich die Fertigung des Bauteils an. Die Greiferschaufel wurde mittels selektivem Laser-Strahlschmelzen aus #TiAl6V4 hergestellt. Bereits im Zuge des Optimierungsprozesses wurde darauf geachtet, eine möglichst supportoptimierte Gestaltung zu realisieren. Einzig an Funktionsflächen, die im Anschluss in jedem Fall noch spanend nachbearbeitet werden müssen, werden …

Die Fertigung – Von der Idee zum Bauteil Read More »

Optimierung des Bauteils vom Modell zum finalen Bauteil

Die Optimierung – Von der Idee zum Bauteil

Die Optimierung stellt den vierten Schritt unseres Produktentstehungsprozesses dar und bildet somit die Königsdisziplin des Produktentstehungsprozesses! Im anschließenden Prozess der Optimierung wird diese initiale Materialanordnung mit Hilfe der Finite-Elemente Methode (FEM) überprüft. Bereich mit hohen #Beanspruchungen werden verstärkt 💪, wohingegen Material in gering beanspruchten Bereichen entfernt wird ✂️. Nachdem eine global gesehen optimale Materialanordnung geschaffen wurde, beginnt …

Die Optimierung – Von der Idee zum Bauteil Read More »

Von der Idee zum Bauteil anhand der Greiferschaufel

Von der Idee zum Bauteil

Fast immer in unserem beruflichen Alltag beschäftigen wir uns mit dem Produktentstehungsprozess🔧🔨. Unsere Aufträge decken diesen im Gesamten oder zum Teil ab. Anschaulich betrachtet behandeln wir also den Prozess von der Idee💡💭 im Kopf bis zum Bauteil in der Hand. Auch die einzelnen Unterpunkte auf diesem Weg haben wir für euch anschaulich zusammengefasst. In den …

Von der Idee zum Bauteil Read More »

LightCon Hannover

Die erste Planung der LightCon in Hannover wurde im Jahr 2021 noch zurückgezogen, doch nun gibt es Gewissheit: Die Messe wird zum ersten Mal am 1. und 2. Juni 2022 auf dem Messegelände Hannover in den Hallen 19 sowie den Tagungsbereich stattfinden. Dort werden unter anderem Schwerpunkte wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Reduktion der CO-Emission unter …

LightCon Hannover Read More »

Leichtbauoptimierte Greiferschaufel

Leichtbauoptimierte Gestaltung einer Greiferschaufel

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die leichtbauoptimierte Gestaltung der Greiferschaufel einer Verpackungsmaschine durch Ausnutzung der Potentiale additiver Fertigungsverfahren untersucht. Durch die Reduktion der bewegten Massen wird eine Erhöhung der Taktzeiten angestrebt, wobei wirtschaftliche Aspekte zunächst vernachlässigt werden. Dazu wurde zunächst ein Werkstoffwechsel vorgenommen. Die ursprüngliche Greiferschaufel wurde aus Polyamid 12 gefertigt, die leichtbauoptimierte additiv gefertigte …

Leichtbauoptimierte Gestaltung einer Greiferschaufel Read More »

Definition des Leichtbaus

Definition des Leichtbaus

Ist das noch Leichtbau oder ist das schon Leichtsinn? Durch welche Parameter definieren wir Leichtbau überhaupt? Und wie kann ich diese gezielt beeinflussen?🕵️‍♂️Nach der Definition des Dudens beschreibt der Leichtbau eine „Bauweise, die sich durch spezielle Konstruktion und Verwendung besonders leichten Materials auszeichnet“. Folglich gibt es die zwei großen Stellschrauben „Konstruktion“ und „Werkstoff“. Einerseits beschäftigt …

Definition des Leichtbaus Read More »

Einladung zum Vortrag im Rahmen der VDMA Reihe auf der Formnext Connect.

Vortrag im Rahmen des VDMA Panel auf der Formnext Connect

Auf der Formnext Connect Konferenz werden wir innerhalb des VDMA Vortrags “AM for Industry – VDMA User Case Area goes virtual – Additive Engineering for a High-Performance Packaging-Machine“ am 11.11. von 15.00 – 15.45Uhr die funktions- und fertigungsgerechte Leichtbauoptimierung einer Greiferschaufel vorstellen. Gemeinsam mit der Additive Marking GmbH und der Ohnhäuser GmbH werden wir den gesamten Prozess von der Idee bis zum Bauteil und seinem digitalen Zwilling beleuchten. Nutzen Sie die Chance und seien Sie dabei. Unter https://formnext.mesago.com können Sie sich kostenlos registrieren und virtuell dabei sein.  

Einladung zum virtuellen Vortrag auf dem Technologietag Leichtbau Innovation Camp

Technologietag Leichtbau Innovation Camp jetzt als digitale Live-Konferenz

Aufgrund der aktuellen Situation wird der Technologietag Leichtbau Innovation Camp (09. November 2020) ausschließlich als digitale Live-Konferenz stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, nutzen Sie also noch bis zum 02. November die Chance und melden sich unter www.leichtbau-technologietag.de für die Veranstaltung an. Geschäftsführer Dr.-Ing. Jan-Peter Brüggemann wird gemeinsam mit Tobias Lieneke (Direct Manufacturing Research Center Paderborn) eine Session des Speed Geekings mit dem Thema “Funktionsgerechte Konstruktion mit Additiver Fertigung” …

Technologietag Leichtbau Innovation Camp jetzt als digitale Live-Konferenz Read More »

Einladung zum Vortrag im Rahmen des Technologietags Leichtbau Innovation Camp

Technologietag Leichtbau Innovation Camp

Im Rahmen des Technologietags Leichtbau Innovation Camp (09. November 2020) in Stuttgart wird Geschäftsführer Dr.-Ing. Jan-Peter Brüggemann gemeinsam mit Tobias Lieneke (Direct Manufacturing Research Center Paderborn) eine Session des Speed Geekings mit dem Thema “Funktionsgerechte Konstruktion mit Additiver Fertigung” moderieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und eine informative Veranstaltung! 

Die optimierte Messradkomponente im eingebauten und geschnittenen Zustand

Optimierung einer tragenden Radkomponente

Bei der Erfassung von Betriebslastdaten an Kraftfahrzeugen ist die Ermittlung einer großen Anzahl von Signalen und somit der Einsatz einer Vielzahl von Sensoren erforderlich. Eine zentrale Bedeutung unter den Messstellen kommt den mit Hilfe von Messrädern ermittelten Radkräften zu, die zu den wichtigsten Lasten im stark virtualisierten Auslegungsprozess moderner Fahrzeuge gehören. Aus diesem Grund ist …

Optimierung einer tragenden Radkomponente Read More »

Nach oben scrollen